-
Wiesenfest am 1. Mai
Am 1. Mai veranstaltet der Musikverein Harmonie Bauerbach sein traditionelles Wiesenfest. Bei der Maschinenhalle der Bauerbacher Landwirte, an der Straße zwischen Bauerbach und Gochsheim nahe der Talbrücke gelegen, erwartet den Wanderer und Radfahrer eine willkommene Rastmöglichkeit. Es werden Fassbier, verschiedene Speisen sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Für die musikalische Unterhaltung sorgen ab 12.00 Uhr der Bürger- und Musikverein Gölshausen und ab etwa 14.30 Uhr das Jugendorchester aus Bauerbach. Im Anschluss wird das Große Blasorchester des Musikvereins Harmonie Bauerbach seine Gäste unterhalten. Genießen Sie den Maifeiertag in gemütlicher Atmosphäre bei unterhaltsamer Blasmusik. Für weitere Infos einfach hier klicken…
-
Mit den Großen auf der Bühne
„Mit wirklichen Stars auf der Bühne stehen!“ – Was wünscht man sich mehr. Dieser Traum wurde für die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Harmonie Bauerbach bei einem ihrer letzten Auftritte tatsächlich wahr. Gemeinsam mit den Musikgruppen VoXXclub und Hermes House Band, welche beide von Funk und Fernsehen bekannt sind, waren die Bauerbacher eingeladen, das Oktoberfest einer Firma in Karlsruhe musikalisch zu umrahmen. Zum traditionellen Fassanstich marschierte das große Blasorchester an rund 7.500 Gästen vorbei zur Bühne, wo nach einigen gezielten Hammerschlägen das Bier spritzte. Die Bauerbächer gaben mit ihrer Unterhaltungsmusik den Startschuss für einen unterhaltsamen Abend. Hinter den Kulissen traf man dann auf die Profimusiker von VoXXclub und der Hermes…
-
Musik und Spaß in Tripsdrill
Ein Platzkonzert der ganz besonderen Art hatte das Jugendorchester des Musikvereins Harmonie Bauerbach am vergangenen Donnerstag, den 10.09.2015. Dirigent Sebastian Debatin war mit seinen rund 20 Musikerinnen und Musikern in den Erlebnispark Tripsdrill bei Cleebronn gereist. Zum Abschluss der Ferien stand neben dem Freizeitspaß im Vergnügungspark auch die Musik im Vordergrund. Rund eine Stunde lang boten die Jugendlichen auf dem Vorplatz der Altweibermühle unterschiedlichste Musik von Lady Gaga bis Phantom der Oper dar. Bei schönstem Wetter wurde den Parkbesuchern zur Mittagszeit somit eine gelungene Abwechslung zu den Fahrgeschäften und sonstigen Attraktionen geboten. Im Anschluss an das Konzert stürzten sich die Jungmusiker ins Vergnügen und erfreuten sich an Attraktionen wie der…
-
Die Jüngsten präsentieren ihr Können
Gelungener Vorspielnachmittag des Musikvereins Bauerbach Mit freudiger Erwartung waren am Sonntag, den 08.03.2015, zahlreiche Eltern in die Grundschule Bauerbach gekommen. Sie alle waren gespannt darauf, welche musikalischen Fortschritte ihre Kinder in den vergangenen Monaten und Jahren gemacht haben. Am Vorspielnachmittag des Musikvereins Harmonie Bauerbach durften sich die Kleinsten im Verein nämlich mit ihrer jeweiligen Gruppe präsentieren. Den Auftakt machten die Kinder der musikalischen Früherziehung unter der Leitung von Frau Albanese. Die Grundschulkinder klopften munter auf Ihren Holzstäben, sangen zu dem Klang von Triangeln und erstaunten die Zuhörer mit einem Lied ohne Worte. Sobald die Kinder dann in die Grundschule kommen, können Sie im Verein die Blockflöte erlernen. Diese dient…
-
Musikalischer Ausflug nach Magstadt
Mit dem Bus fuhr die Truppe des Musikvereins Harmonie Bauerbach am Samstag, den 18. Oktober ins schwäbische Magstadt. Dort traf man sich zum musizieren auf dem Weinfest. Die Bilder hierzu sind nun online….
-
Gelungener Einstand für Dirigent Dörner
Am 1. April hat Edgar Dörner aus Oberderdingen-Flehingen die Nachfolge von Andreas Rück als Dirigent des Musikvereins Harmonie Bauerbach angetreten. Bereits in den ersten Musikproben konnte er sich einen guten Eindruck von der musikalischen Leistung des Orchesters verschaffen und die Musikerinnen und Musiker des Vereins auch ein wenig privat kennen lernen. Nun war es an der Zeit, die Ergebnisse der ersten Probearbeit zu präsentieren – und das gleich im Doppelpack. Denn vier Wochen nach dem Probenauftakt wurde der Maibaum auf dem Bauerbacher Dorfplatz gestellt. Aufgrund des Regens konnte man dort leider nicht aufspielen und musste Edgar Dörners Debüt auf den Schulhof verlegen, wo anschließend unter Zelten geschützt, das Fest mit…
-
Infotag für die Jugend
Anlässlich der Gründung eines neuen Schülerorchesters am Sonntag, den 16.02.14 fand in der Bauerbacher Grundschule wieder eine Informationsveranstaltung für alle Kinder statt, die ein Blasinstrument erlernen wollen. Nach dem Auftritt der Blockflötengruppe unter der Leitung von Wilfried Dickemann,gab das Jugendorchester des Musikvereins ein kleines Vorführkonzert, bei dem die kleinen Interessenten einmal alle Instrumente eines Blasorchesters sehen und hören konnten. Jugenddirigent Sebastian Debatin hatte ganz unterschiedliche Musikstücke ausgewählt, um die verschiedenen Musikrichtungen aufzuzeigen, die ein Jugendorchester präsentieren kann. Anschließend wurden Fabian Bäumer, Nadine Böckle und Marco Lichtenberger, die im Sommer an der Musikakademie Kürnbach das silberne Leistungsabzeichen des Blasmusikverbandes Karlsruhe abgelegt hatten, mit einem Gutschein belohnt. Nach dem Konzert nutzten die Kinder die Gelegenheit, unter fachmännischer Anleitung durch Lehrer der…
-
Letzter Auftritt vor der Sommerpause
Bald ist es soweit: Die Sommerferien stehen vor der Tür und der Musikverein Bauerbach verabschiedet sich für einige Wochen in die Sommerpause. Zuvor laden wir Sie herzlich ein, am Montag, den 22.07.2013, nach Jöhlingen auf das Speyerer Hoffest zu kommen. Dort werden wir Sie ab etwa 20 Uhr in bekannter Weise musikalisch unterhalten. Schon am 24.08.2013 (Sa) ab ca. 19 Uhr sind wir dann wieder auf dem Straßenfest in Hambrücken zu hören.
-
Musikantenstadl begeistert Freunde der Blasmusik
Bei sonnigem Wetter fand am Samstag, den 15. Juni 2013, im Hof der Familie Rück in Bauerbach der diesjährige Musikantenstadl des Musikvereins Harmonie statt. Begonnen wurde dabei mit dem traditionellen Fassanstich. Ortsvorsteher Wolfgang Rück brauchte nur einen gezielten Hammerschlag bis das Bier spritzte und der Musikverein zum Prosit aufspielte. Das Große Blasorchester des Musikvereins Bauerbach unter der Leitung von Dirigent Andreas Rück war dem Anlass entsprechend in Dirndl und Lederhosen gekleidet und unterhielt zum Auftakt mit zünftiger Blasmusik. Abgelöst wurden die Musikerinnen und Musiker vom Musikverein Magstadt. Die Schwaben waren eigens dafür mit einem Bus aus der Nähe von Stuttgart angereist. Neben traditioneller Blasmusik brachten sie auch aktuelle…