• Musik auf dem Brettener Weinmarkt

    Wer Lust auf zünftige Musik bei einem guten Glas Wein hat, ist am Sonntagnachmittag, den 22.09.2019 ab 18 Uhr auf den Marktplatz Bretten eingeladen. Zum Ausklang des Brettener Weinmarktes bietet das Große Blasorchester des Musikvereins Harmonie Bauerbach ein abwechslungsreiches Programm, das von traditioneller Blasmusik bis zur modernen Stimmungsmusik reicht. Dirigent Alexander Knam und seine rund 50 Musikerinnen und Musiker haben somit etwas Passendes für jeden Geschmack dabei – von Evergreen und Marsch, über Schlager, Pop und Polka bis Walzer. Geprobt wird immer donnerstags um 20 Uhr im Proberaum in der Fröbelstrasse 1/1 in Bauerbach. Neue Gesichter sind immer herzlich willkommen. Momentan wird bereits für die bevorstehende Jahresfeier am Samstag, den…

  • So schön ist die Bauerbacher Blasmusik

    Noten, die aus Lichtquellen sprudeln, überdimensionale Instrumente an der Bühne und Pianoklänge von Wolfgang Pfahler wiesen die Besucher am vergangenen Samstag darauf hin, was sie an diesem Abend erwarten würde. Der Musikverein Harmonie Bauerbach hatte zu seiner diesjährigen Jahresfeier geladen und zeigte, wie schön Blasmusik sein kann – getreu dem Motto des Abends. Den traditionellen Auftakt machte das Jugendorchester unter der Leitung von Nadja Hollerbach. Mit der vierteiligen „Hanseatic Suite“ von Jacob de Haan zeigte das junge, 20-köpfige Orchester sein bereits hohes qualitatives Niveau. Mit den Stücken „True Colors“ und „Tribute to Michael Jackson“ machte das Jugendorchester deutlich, dass Blasmusik auch zeitgemäße Musik beinhalten kann und viel mehr ist als…

  • Alexander Knam ist neuer Dirigent

    Mitte des Jahres gab Alexander Hollerbach bekannt, dass er den Musikverein „Harmonie“ Bauerbach leider nicht mehr dirigieren kann. Er war seit Anfang des Jahres 2016 musikalischer Leiter in Bauerbach und steigerte die Qualität des großen Blasorchesters ein gutes Stück. Bis ein neuer Dirigent gefunden wurde, übernahm Vize Simon Bechtold die Probearbeit, Auftritte und auch die traditionelle Jahresfeier im November. Bei der Jahresfeier erfolgte dann auch die Übergabe und der neue Dirigent hatte seinen ersten offiziellen Auftritt – jedoch noch ohne Taktstock in der Hand. Er begleitete das Trompeten- und Flügelhornregister mit seinem Instrument. Nach erfolgreicher Suche wurde man mit Alexander Knam fündig. Der 43-jährige aus Ubstadt-Weiher hat schon früh seine Liebe zur…

  • Drei Musiker des MV Bauerbach für 60 Jahre Musizieren ausgezeichnet

    Es kommt nicht oft vor, dass jemand über mehrere Jahrzehnte hinweg einem Verein die Treue hält und dazu noch aktiv tätig ist. Beim Musikverein Harmonie Bauerbach sind es gleich drei Musiker, die überdurchschnittlich lange musizieren. Kurt Dickemann (Bass), Wilfried Dickemann (Bass) und Reinhold Müller (Flügelhorn) spielen bereits seit 60 Jahren beim Musikverein Bauerbach mit und wurden dafür an der diesjährigen Jahresfeier ausgezeichnet. Michael Paul, der stellvertretende Präsident vom Blasmusikverband Karlsruhe, war an dem Abend gekommen, um ihnen die Ehrennadel in Diamant mit Jahreszahl und einen Ehrenbrief für 60-jährige Tätigkeit zu überreichen. Auch Vorstand Arno Haggenmüller zollte seinen größten Respekt und steckte dem Trio zusätzlich die goldene Ehrennadel vom Verein an.…

  • Muttertagskonzert bot allerlei Highlights

    Zahlreiche interessierte Konzertbesucher waren am Muttertag in die Mehrzweckhalle Bauerbach gekommen, um den Klängen des Musikvereins Harmonie zu lauschen. Das Programm versprach anspruchsvolle Melodien aus den unterschiedlichsten Ländern. Dirigent Alexander Hollerbach wählte zum Einstieg die von John Williams für die olympischen Sommerspiele 1988 komponierte Eröffnungsfanfare „Olympic Spirit“. In der darauf folgenden „Fantasy for Band“ wurde das Publikum von den 50 Musikerinnen und Musiker in die faszinierende Landschaft Oregons entführt, welche Jacob de Haan mit seiner Komposition fast spürbar werden lies. „Solitary Prayer“ – „Stilles Gebet“ nannte Marco Pütz sein Solostück für Euphonium und Blasorchester. Wie formuliertes es die Komponistin Eva Fodor in einer Probe beim MVB: “Man betet zusammen, doch…

  • Komponistin Fodor probte „Israeli Folk Songs“

    Einen ganz besonderen Gast hatten die rund 50 Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Harmonie Bauerbach in der vergangenen Probe am 03.05.2018. Die Komponistin Eva Fodor, welche Lehrbeauftragte an den Hochschulen für Musik in Stuttgart, Karlsruhe und Essen ist, war extra angereist, um dem Orchester ihre Komposition „Israeli Folk Songs“ näher zu bringen. Neben dem Schwerpunkt Blasorchesterleitung unterrichtet sie auch Orchesterdirigieren, Ensembleleitung und die Aufführung zeitgenössischer Musik. Fodor, die 1979 in Rumänien geboren wurde, immigrierte im Kindesalter mit ihrer Familie nach Israel. In ihrem Werk wollte Sie die Musik, aus dem Land, in dem sie aufgewachsen ist, bekannt machen. Als Grundlage für „Israeli Folk Songs“ hat sie zwei alte Volkslieder bearbeitet.…

  • Einladung zum Muttertagskonzert

    Das große Blasorchester des Musikvereins Harmonie Bauerbach lädt zu seinem Konzert am Muttertag recht herzlich ein. Die Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches und spannendes Programm freuen. Neben bekannten Melodien wie „The Lion King“, „Oregon“ und „The Olympic Spirit“ werden auch einige außergewöhnliche Stücke präsentiert. So war die Komponistin von „Israeli Folk Songs“, Eva Fodor, zur Konzertvorbereitung extra nach Bauerbach gereist, um dem Stück mit viel Effekten aus dem Bereich der Body Percussion den letzten Schliff zu verleihen. Seien Sie gespannt. Neben den Klängen des Orchesters können Sie auch erlesene Tropfen am Weinstand des Weinguts Steinmetz genießen. Auch für einen kleinen Snack ist gesorgt. Das Konzert findet am Sonntag, den…

  • Frohe Weihnachten

    Unter dem Weihnachtsbaum haben wir in diesem Jahr das letzte Mal gemeinsam musiziert. Jetzt geniesen wir die besinnliche Zeit des Jahres, bevor wir in ein neues, ereignisreiches Jahr 2018 starten. Wir wünschen Euch zu den Weihnachtstagen Besinnlichkeit und Wohlbehagen und möge auch das Neue Jahr erfolgreich sein, wie’s Alte war.

  • Eine musikalische Weltreise

    Am vergangenen Samstag nahm der Musikverein Harmonie Bauerbach die Besucher seiner diesjährigen Jahresfeier mit auf eine musikalische Weltreise in verschiedene Länder. Die „Flugbegleiterinnen“ Larissa Becker und Nadine Böckle führten gekonnt durch das Programm und die verschiedenen Stationen des Abends. Doch bevor die Reise losging, eröffnete das Jugendorchester den kurzweiligen Abend mit einem musikalischen Feuerwerk „Music for the Royal Fireworks“. Unter der Leitung von Frau Hollerbach, welche seit September diesen Jahres den Taktstock schwingt, präsentierte es neben bekannten Liedern aus den Charts auch eine Polka und kam damit beim Publikum gut an. Dann betrat das große Blasorchester die Bühne und entführte die Gäste zunächst nach Spanien. Gerade wurde noch zu einem…

  • Bauerbacher Kerwe

    Heute durften wir die traditionelle Bauerbacher Kerwe musikalisch umrahmen. Leider fiel der Umzug durch das Dorf dem Regen zum Opfer, sodass man sich gleich im Hof des Ortsvorstehers Wolfgang Rück versammelte. Nachdem die Kerwebube die Highlights aus dem Dorfgeschehen des vergangenen Jahres verkündeten und für so manch einen Lacher sorgten, betrat das Kerwepärchen die Tanzfläche und bot zu „Sag Dankeschön mit roten Rosen“ einen Walzer dar. Mit unserem Hoch Badnerland „Gebläse“ – wie es immer so schön heißt – wurde der offizielle Teil abgeschlossen und zu einem gemütlichen Umtrunk übergegangen.