• Blasorchester überzeugt mit anspruchsvollem Programm beim diesjährigen Konzert

    Schon die musikalische Begrüßung mit dem Festmarsch in C-Dur von Antonin Dvorak bot einen Vorgeschmack darauf, was die Zuhörer des Musikvereins Harmonie Bauerbach in den folgenden zwei Stunden erwarten wird. Denn der Auftakt des diesjährigen Konzerts am vergangenen Sonntag versprach ein spannendes und abwechslungsreiches Programm mit hohen Ansprüchen. Die Besucher der voll besetzten Mehrzweckhalle wurden nicht enttäuscht. An diesem Abend wechselten sich des Öfteren fulminante und mächtige Szenen, die im Fortissimo endeten, mit sanften Klängen im pianissimo ab. Obwohl Dirigent Alexander Knam seiner Truppe so einiges abverlangte, überzeugte sie mit Spielfreude und Können. Nach dem Eröffnungslied entführten die rund 50 Musikerinnen und Musiker des Großen Blasorchesters das Publikum in die…

  • Herzliche Einladung zum Konzert

    Nach langjähriger Pause wird es am 05. Mai in Bauerbach endlich wieder einen musikalischen Höhepunkt geben. Denn der Musikverein Harmonie möchte seinen Besuchern ab 18 Uhr in der Mehrzweckhalle einen wundervollen Konzertabend bereiten, der ein abwechslungsreiches und spannendes Programm bereithält. Einlass ist bereits ab 17 Uhr.  Neben Highlights aus dem Film „Drachenzähmen leicht gemacht“, spielt das knapp 50-köpfige Große Blasorchester unter der Leitung von Alexander Knam auch Klänge von „My Fair Lady“. Auch will es das Publikum mit „Shenandoah“ auf eine Reise an die Ostküste der USA mitnehmen. Diese und noch weitere Gänsehautmomente erwartet die Gäste bei freiem Eintritt. Es werden neben einem kleinen Snack auch erlesene Tropfen vom Weingut Steinmetz…

  • Ernst Mosch in der Kirche?

    Die diesjährige kleine Serenade des Musikvereins Harmonie Bauerbach unter der Leitung des neuen Dirigenten Alexander Knam steckte voller Überraschungen. Nicht wie geplant auf dem Bauerbacher Schulhof, sondern aufgrund der unbeständigen Wetterlage in der Pfarrkirche St. Peter Bauerbach überraschte der Musikverein sein Publikum mit einem abwechslungsreichen Konzertprogramm. Ein Walzerpotpourri in der Kirche? – Das haben wohl die wenigsten Besucher erwartet. Mit den „Walzerperlen von Ernst Mosch“ erinnerten die Musiker an den 20. Todestag des Königs der Blasmusik. „Baba Yetu“ oder auch „Vater unser“ – die andächtige Komposition von Christopher Tin, die einerseits zum Inne halten, andererseits aber zum mitwippen anregte, kombiniert mit dem zweisprachigen Vortrag des Gebetes, war eines der Highlights…

  • Serenade auf dem Schulhof

    Das große Blasorchester des Musikvereins Harmonie Bauerbach lädt am Samstag, den 18.05.2019, um 18.30 Uhr zu einer konzertanten Serenade auf dem Schulhof in Bauerbach ein. Dirigent Alexander Knam hat ein ansprechendes, abwechslungsreiches und sicher kurzweiliges Programm zusammengestellt. Von Musical über Original Blasorchesterliteratur bis hin zu populärer Musik ist für Jung und Alt etwas Passendes dabei. In der der Pause können Sie sich bei einem kleinen Imbiss stärken und edle Weine aus dem Hause Weinbau Steinmetz genießen. Bei schlechtem Wetter findet die Serenade in der Kirche St. Peter in Bauerbach mit anschließender Bewirtung im Pfarrheim statt. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Harmonie Bauerbach…

  • Muttertagskonzert bot allerlei Highlights

    Zahlreiche interessierte Konzertbesucher waren am Muttertag in die Mehrzweckhalle Bauerbach gekommen, um den Klängen des Musikvereins Harmonie zu lauschen. Das Programm versprach anspruchsvolle Melodien aus den unterschiedlichsten Ländern. Dirigent Alexander Hollerbach wählte zum Einstieg die von John Williams für die olympischen Sommerspiele 1988 komponierte Eröffnungsfanfare „Olympic Spirit“. In der darauf folgenden „Fantasy for Band“ wurde das Publikum von den 50 Musikerinnen und Musiker in die faszinierende Landschaft Oregons entführt, welche Jacob de Haan mit seiner Komposition fast spürbar werden lies. „Solitary Prayer“ – „Stilles Gebet“ nannte Marco Pütz sein Solostück für Euphonium und Blasorchester. Wie formuliertes es die Komponistin Eva Fodor in einer Probe beim MVB: “Man betet zusammen, doch…

  • Komponistin Fodor probte „Israeli Folk Songs“

    Einen ganz besonderen Gast hatten die rund 50 Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Harmonie Bauerbach in der vergangenen Probe am 03.05.2018. Die Komponistin Eva Fodor, welche Lehrbeauftragte an den Hochschulen für Musik in Stuttgart, Karlsruhe und Essen ist, war extra angereist, um dem Orchester ihre Komposition „Israeli Folk Songs“ näher zu bringen. Neben dem Schwerpunkt Blasorchesterleitung unterrichtet sie auch Orchesterdirigieren, Ensembleleitung und die Aufführung zeitgenössischer Musik. Fodor, die 1979 in Rumänien geboren wurde, immigrierte im Kindesalter mit ihrer Familie nach Israel. In ihrem Werk wollte Sie die Musik, aus dem Land, in dem sie aufgewachsen ist, bekannt machen. Als Grundlage für „Israeli Folk Songs“ hat sie zwei alte Volkslieder bearbeitet.…

  • Einladung zum Muttertagskonzert

    Das große Blasorchester des Musikvereins Harmonie Bauerbach lädt zu seinem Konzert am Muttertag recht herzlich ein. Die Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches und spannendes Programm freuen. Neben bekannten Melodien wie „The Lion King“, „Oregon“ und „The Olympic Spirit“ werden auch einige außergewöhnliche Stücke präsentiert. So war die Komponistin von „Israeli Folk Songs“, Eva Fodor, zur Konzertvorbereitung extra nach Bauerbach gereist, um dem Stück mit viel Effekten aus dem Bereich der Body Percussion den letzten Schliff zu verleihen. Seien Sie gespannt. Neben den Klängen des Orchesters können Sie auch erlesene Tropfen am Weinstand des Weinguts Steinmetz genießen. Auch für einen kleinen Snack ist gesorgt. Das Konzert findet am Sonntag, den…

  • „Von Nord nach Süd, von Ost nach West“ – Eine musikalische Reise!

    Am Sonntag, 28.05.2017, nahm das Jugendorchester des Musikvereins Harmonie Bauerbach e.V. unter der Leitung von Sebastian Debatin sein musikbegeistertes Publikum mit auf eine musikalische Reise. Nachdem die Flötengruppe des Musikvereins unter der Leitung von Wilfried Dickemann die reiselustigen Zuhörerinnen und Zuhörer auf die anstehende Reise eingestimmt hat, machte sich das Jugendorchester mit seinem Publikum auf den Weg, von einer Welt voller Myhtos& Magie über die Niederlande, nach Frankreich, Russland, bis nach Amerika erlebten Musiker und Publikum fantastische Eindrücke voller Magie und Abenteuer.

  • „Von Nord nach Süd, von Ost nach West“ – Eine musikalische Reise!

    Das Jugendorchester des Musikvereins Harmonie Bauerbach nimmt Sie am Sonntag, den 28.05.2017 mit auf eine musikalische Reise „Von Nord nach Süd, von Ost nach West“. Lassen Sie sich überraschen und begleiten Sie Dirigent Sebastian Debatin mit seinen knapp 20 Jungmusikerinnen und Jungmusikern. Das Konzert findet in der kleinen Halle der Grundschule Bauerbach statt. Konzertbeginn ist um 15:00 Uhr, der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist u.a. mit Kaffee und Kuchen gesorgt.

  • Musikverein Harmonie zeigt neue Horizonte auf

    Rund 200 Gäste drängten sich am vergangenen Sonntag, den 22.03.15, in die Kirchenbänke der St. Peter Bauerbach. Sie waren gekommen um das sinfonische Konzert des Musikvereins Harmonie Bauerbach unter dem Titel „Horizonte“ zu erleben. Dirigent Edgar Dörner hatte hierfür ein anspruchsvolles Programm mit vielen musikalischen Aspekten zusammengestellt, das in zahlreichen Proben einstudiert wurde. Zusätzlich begleitete Professor Peter Vierneisel von der Deutschen Dirigentenakademie in Memmingen eine Probeeinheit sowie eine Klangschulung mit den Musikerinnen und Musikern. Einem gelungenen Abend sollte damit nichts mehr im Wege stehen. Warmes Licht im Altarraum zeugte bereits von der Stimmung des Eröffnungsstückes „Dusk“ von Steven Bryant, welches einen musikalischen Sonnenuntergang beschreibt. Das Publikum erlebte hierbei wie in…