-
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Am Freitag, den 23. Januar 2015, 20:00 Uhr, findet im Probenraum des Musikvereines die Jahreshauptversammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Siehe auch die folgende Tagesordnung.
-
Drei Jungmusiker absolvierten silbernes Abzeichen
Drei Jungmusiker des Musikvereins Harmonie Bauerbach waren nach den Weihnachtsfeiertagen an der Musikakademie Kürnbach, wo sie die Prüfung für das silberne Leistungsabzeichen erfolgreich abgelegt haben. Larissa Becker und Luca Jenner zeigten an der Klarinette ihr Können, Simon Sandrock punktete an der Posaune. Bereits einige Wochen im Vorfeld wurden die drei für die Musikprüfung des Bundes Deutscher Blasmusikverbände vorbereitet. Alina Maierhöfer vom Verein übernahm die Ausbildung in Musiktheorie und Gehörbildung. Die zu präsentierenden Liedtitel und das Tonleiterspiel wurden vom jeweiligen Instrumentenlehrer unterrichtet. Darüber hinaus bildeten das vereinsinterne Juniorabzeichen und das bereits abgelegte Bronzeabzeichen eine gute Grundlage für das anspruchsvollere Abzeichen in Silber. Unter diesen Voraussetzungen stand dem erfolgreichen Bestehen nichts mehr…
-
Die Musik bewegte bei der Jahresfeier des MVB in mehrerer Hinsicht
Am Samstag, den 22. November 2014, waren zahlreiche Besucher zur Jahresfeier des Musikvereins Harmonie Bauerbach gekommen. Als sie die Mehrzweckhalle betraten wurden sie bereits von Wolfgang Pfahlers Klängen am Keyboard begrüßt, der auch während den Pausen und am Anschluss der Veranstaltung für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgte. Bevor das große Blasorchester die Bühne betrat, stimmte die Jugendkapelle unter der Leitung von Sebastian Debatin die Gäste gekonnt in das Programm getreu dem Motto „Musik bewegt“ ein. Begonnen haben die Jugendlichen mit der bekannten Titelmelodie der gleichnamigen Serie „Fame“. Als nächstes präsentierten sie „Dance Club“, der die Tanzstile Tango, Rumba und Disco Fox umfasst. Zudem spielten sie noch eines der wohl berühmtesten Lieder…
-
Mitglieder erhielten Auszeichnung für langjährige Treue zum MVB
Im Rahmen der Jahresfeier des Musikvereins Harmonie Bauerbach, am Samstag, den 22. November, wurden auch Mitglieder geehrt, die mit ihrer langjährigen Mitgliedschaft dem Verein stets die Treue halten. Aus dem benachbarten Büchig war der Bezirksvorsitzende Kraichgau-Bretten des Blasmusikverbandes Karlsruhe, Herr Siegfried Schneider angereist, um die Auszeichnungen des Verbandes zu verleihen. Für 10-jährige aktive Mitgliedschaft erhielten Simon Bäumer, Claudia Debatin, David Haggenmüller, Florian Maierhöfer, Sarah Martin, Kathrin Rück und Sebastian Siewert die bronzene Verbandsehrennadel. Zwar wirke dieser Zeitraum auf den ersten Blick noch nicht sehr lange, doch gerade im jungen Alter stelle dies im Vergleich zu den vielfältigen Freizeit-Alternativen eine große Herausforderung dar, betonte Schneider. Anschließend betrat der 1.…
-
Einladung zur Jahresfeier 2014
Am Samstag, den 22. November 2014, veranstaltet der Musikverein Harmonie Bauerbach um 19:30 Uhr seine Jahresfeier. Sie sind zu dem unterhaltsamen Abend in der Mehrzweckhalle herzlich eingeladen. Diese Veranstaltung steht unter dem Motto: „Musik bewegt“. Musik berührt die Seele, aber auch den Körper. Wer kennt sie nicht, die emotional bewegenden Momente der Musik? Doch auch im Wortsinn vermag Musik durchaus zu bewegen. Musik und Bewegung sind ein geradezu perfektes Paar. Ohne Musik wäre der Tanz nie erfunden worden. Seien Sie gespannt, wie Sie an diesem Abend von der Musik bewegt werden. Sowohl die Jugendkapelle als auch die Musikerinnen und Musiker des Großen Blasorchesters haben hierfür das perfekte Programm…
-
Musikalischer Ausflug nach Magstadt
Mit dem Bus fuhr die Truppe des Musikvereins Harmonie Bauerbach am Samstag, den 18. Oktober ins schwäbische Magstadt. Dort traf man sich zum musizieren auf dem Weinfest. Die Bilder hierzu sind nun online….
-
Helferfest
Am vergangenen Freitag lud der Musikverein Bauerbach in das Jugendheim zum Helferfest ein. Neben den Aktiven waren auch Gönner und Unterstützer geladen, welche den Verein im vergangenen Vereinsjahr mit Kuchenspenden, bei Auf- und Abbauarbeiten, Arbeitseinsätzen auf Festen oder anderweitig unterstützt haben. Ohne die Mitwirkung der Ehrenamtlichen sind die Veranstaltungen, auf die der Verein -auch finanziell- angewiesen ist, nur schwer zu stämmen. Auch die Proben und Auftritte wären ohne die Musikerinnen und Musiker, welche ihre Zeit und Geld für Instrument, Benzin, etc. investieren nicht durchführbar. Als Dank für die erfahrene Unterstützung und geleistete Arbeit und Anerkennung fand daher das Helferfest statt.
-
Renovierungsaktion
Die probefreie Zeit in den Sommerferien wurde von den Aktiven des Musikvereins dazu genutzt, um den Proberaum zu renovieren. Die Wände bekamen einen neuen, freundlichen Anstrich, neue Leisten wurden angebracht und der Raum wurde grundgereinigt. Nach vier Tagen Arbeitseinsatz erstrahlte der Raum im Untergeschoss des Kindergartens in neuem Glanz. Wir danken allen Helfern und der Stadt Bretten für Gestellung des Materials.
-
Renovierung des Proberaums
Wir wollen die Gelegenheit nutzen, um zu Beginn der Sommerpause unseren Probenraum auf Vordermann zu bringen und diesen etwas „aufzuhübschen“. Hierzu haben wir vier Termine festgelegt, an denen wir arbeiten wollen. · Montag, 4. August, 17:00 Uhr · Mittwoch, 6. August, 17:00 Uhr · Freitag, 8. August, 14:00 Uhr · Samstag, 9. August, 9:00 Uhr Wir freuen uns über jede Hilfe!
-
Gelungener Einstand für Dirigent Dörner
Am 1. April hat Edgar Dörner aus Oberderdingen-Flehingen die Nachfolge von Andreas Rück als Dirigent des Musikvereins Harmonie Bauerbach angetreten. Bereits in den ersten Musikproben konnte er sich einen guten Eindruck von der musikalischen Leistung des Orchesters verschaffen und die Musikerinnen und Musiker des Vereins auch ein wenig privat kennen lernen. Nun war es an der Zeit, die Ergebnisse der ersten Probearbeit zu präsentieren – und das gleich im Doppelpack. Denn vier Wochen nach dem Probenauftakt wurde der Maibaum auf dem Bauerbacher Dorfplatz gestellt. Aufgrund des Regens konnte man dort leider nicht aufspielen und musste Edgar Dörners Debüt auf den Schulhof verlegen, wo anschließend unter Zelten geschützt, das Fest mit…