• Unser Sommerprogramm

    Wir sind diesen Sommer nicht nur musikalisch unterwegs. Auch andere Aktivitäten sind geplant. Hier ein kleiner Überblick: Los geht es am Donnerstag, den 30.05.19 auf dem Vatertags-Waldfest in Büchig, wo wir von 12:15 – 14:15 Uhr für gute musikalische Unterhaltung sorgen. Kommen Sie doch vorbei, lauschen unserer Musik und bedienen sich an dem vielfältigen Angebot an Speisen und Getränken.  Am Sonntag, den 02.06.2019 übernehmen wir wieder die Streckenabsicherung beim Ironman 70.3 Kraichgau 2019 und sorgen für die Sicherheit der Radfahrer.  Beim Pfarrfamilienfest mit Pferdesegnung am Sonntag, den 23.06.2019 werden wir wie gehabt den Pferdezug durchs Dorf anführen bevor wir in der Halle zur Unterhaltung Platz nehmen.  Der letzte Auftritt vor…

  • Ernst Mosch in der Kirche?

    Die diesjährige kleine Serenade des Musikvereins Harmonie Bauerbach unter der Leitung des neuen Dirigenten Alexander Knam steckte voller Überraschungen. Nicht wie geplant auf dem Bauerbacher Schulhof, sondern aufgrund der unbeständigen Wetterlage in der Pfarrkirche St. Peter Bauerbach überraschte der Musikverein sein Publikum mit einem abwechslungsreichen Konzertprogramm. Ein Walzerpotpourri in der Kirche? – Das haben wohl die wenigsten Besucher erwartet. Mit den „Walzerperlen von Ernst Mosch“ erinnerten die Musiker an den 20. Todestag des Königs der Blasmusik. „Baba Yetu“ oder auch „Vater unser“ – die andächtige Komposition von Christopher Tin, die einerseits zum Inne halten, andererseits aber zum mitwippen anregte, kombiniert mit dem zweisprachigen Vortrag des Gebetes, war eines der Highlights…

  • Serenade auf dem Schulhof

    Das große Blasorchester des Musikvereins Harmonie Bauerbach lädt am Samstag, den 18.05.2019, um 18.30 Uhr zu einer konzertanten Serenade auf dem Schulhof in Bauerbach ein. Dirigent Alexander Knam hat ein ansprechendes, abwechslungsreiches und sicher kurzweiliges Programm zusammengestellt. Von Musical über Original Blasorchesterliteratur bis hin zu populärer Musik ist für Jung und Alt etwas Passendes dabei. In der der Pause können Sie sich bei einem kleinen Imbiss stärken und edle Weine aus dem Hause Weinbau Steinmetz genießen. Bei schlechtem Wetter findet die Serenade in der Kirche St. Peter in Bauerbach mit anschließender Bewirtung im Pfarrheim statt. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Harmonie Bauerbach…

  • Musikalisch in den Mai

    Eine ereignisreiche Woche liegt hinter den Musikerinnen und Musikern des Musikvereins Harmonie. Wie jedes Jahr wurde am 30. April auf dem Bauerbacher Dorfplatz der Maibaum gestellt – und dies geht natürlich nicht ohne einen zünftigen Marsch und das Badnerlied. Im Anschluss feierten die Gäste auf dem Schulhof weiter, wo Dirigent Alexander Knam mit seiner Truppe für eine gute Unterhaltung sorgte. Am nächsten Morgen ging es dann gleich mit dem eigenen Fest weiter. Traditionell findet am 1. Mai das Wiesenfest des Musikvereins statt. Das Wetter spielte mit und der Sonnenschein lockte viele Besucher an. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Musikvereine aus Jöhlingen und Büchig mit einem tollen Programm. Im Anschluss…

  • Wiesenfest am 1. Mai

    Am 1. Mai veranstaltet der Musikverein Harmonie Bauerbach sein traditionelles Wiesenfest. Bei der Maschinenhalle der Bauerbacher Landwirte, an der Straße zwischen Bauerbach und Gochsheim nahe der Talbrücke gelegen, erwartet den Wanderer und Radfahrer eine willkommene Rastmöglichkeit. Es werden Fassbier, verschiedene Speisen sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Für die musikalische Unterhaltung sorgen ab 11.30 Uhr der Musikverein Jöhlingen und ab etwa 13.30 Uhr der Musikverein Büchig. Im Anschluss wird das Jugendorchester aus Bauerbach sein Können zeigen ehe das Große Blasorchester des Musikvereins Harmonie Bauerbach den musikalischen Ausklang übernimmt. Genießen Sie den Maifeiertag in gemütlicher Atmosphäre bei unterhaltsamer Blasmusik.

  • Kinderfasching am Rosenmontag

    Am Rosenmontag treffen sich auch in diesem Jahr die kleinen und etwas größeren Narren ab 13.31 Uhr wieder in der Mehrzweckhalle Bauerbach zum Kinderfasching.Das Spieleteam des Musikvereins Harmonie Bauerbach hat ab 13.59 Uhr ein tolles Programm für Prinzessinnen, Cowboys, Piraten, Clowns und andere Kostümierte zusammengestellt. Somit ist für die Unterhaltung von Jungund Alt bestens gesorgt: Die Kinder sind bei Bewegungsspielen und verschiedenen Tänzen zu aktuellen Hits und traditionellen Faschingsritualen sowie originellen Mitmachspielen beschäftigt. Während sie sich austoben, können sich die Eltern und Großeltern an der Kuchentheke bedienen und bei einer Tasse Kaffee gemütlich plaudern. Auch ein breites Angebot von weiteren Speisen wie Pommes und Chicken Nuggets sowie Getränken steht bereit. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.

  • Rosenmontagsparty in Bauerbach

    Am Rosenmontag heißt es wieder: Abfeiern in der Mehrzweckhalle Bauerbach! Denn ab 20.31 Uhr beginnt die traditionelle Faschingsparty des Musikvereins mit Live-Musik der Extraklasse. Einlass ist ab 19.31 Uhr.Für ein volles Haus sorgt auch in diesem Jahr die Band „Sicherheitshalbe“ aus dem Raum Heilbronn, welche bereits in den vergangenen Jahren für eine Bombenstimmung gesorgt hat. Damit steht eine der angesagtesten Party-Cover Bands aus dem süddeutschen Raum auf der Bühne, die unter anderem durch Auftritte auf dem Canstatter Wasen bekannt ist. Die Musiker bieten einen einzigartigen Sound, eine ausgefallene Live-Präsenz und super Songs, so dass eine ausgelassene Stimmung sicher ist. Mit dem abwechslungsreichen Repertoire aus Schlagern, Oldies, Rock, Pop und aktuellen Party- und Charthits bleiben keine Wünsche offen. Und auch der ein oder andere Faschings-Hit darf nicht fehlen. DieseMischung und der Charme der Musiker garantieren gute Laune und Party…

  • Einladung zur Jahreshauptversammlung

    Am Freitag, den 01. Februar 2019, 20.00 Uhr, findet im Probenraum die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Harmonie Bauerbach e.V. statt. Hierzu sind alle Mitglieder des Vereines eingeladen. Anträge zur JHV können beim 1. Vorsitzenden Arno Haggenmüller eingereicht werden.