-
Kinderfasching am Rosenmontag
Am Rosenmontag treffen sich auch in diesem Jahr die kleinen und etwas größeren Narren ab 13.59 Uhr wieder in der Mehrzweckhalle Bauerbach zum Kinderfasching. Das Programm wird vom Spieleteam des Musikvereins Harmonie Bauerbach in bewährter Weise gestaltet. Somit ist für die Unterhaltung von Jung und Alt bestens gesorgt: Die Kleinen sind bei Bewegungsspielen und verschiedenen Tänzen zu aktuellen Hits und traditionellen Faschingsritualen sowie originellen Mitmachspielen beschäftigt. Während sie sich auf der Tanzfläche austoben, können sich die Eltern und Großeltern an der Kuchentheke bedienen und bei einer Tasse Kaffee gemütlich plaudern. Auch ein breites Angebot von weiteren Speisen wie Pommes und Chicken Nuggets sowie Getränken steht bereit. Der Eintritt zu dieser…
-
Unterhaltung pur
Unterhaltung pur – und das für jeden Geschmack bot der Musikverein Harmonie Bauerbach am vergangenen Samstag bei seiner Jahresfeier in der Mehrzweckhalle. Vizedirigent Simon Bechtold hatte mit seinen 40 Musikerinnen und Musikern ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm zusammen gestellt. Das liebevoll dekorierte Bühnenbild und die Lichtshow trugen ihr Übriges zu einem gelungenen Abend bei. Fast 250 Besucher wurden in der Halle zunächst von sanften Keyboardklängen begrüßt, vorgetragen von Wolfgang Pfahler, und so gut auf den kommenden Abend eingestimmt. Das Jugendorchester unter der Leitung von Sebastian Debatin nahm den roten Faden auf und begann mit „Let me entertain you“ von Robbie Williams wobei Gastsänger Julian Merl den Gesangspart übernahm. Außerdem hatten die…
-
4x Bronze in Kürnbach
Vom 30.07. bis 03.08.2015 fand an der Musikakademie in Kürnbach wieder ein Sommerkurs statt, bei dem man unter anderem das bronzene Abzeichen des Blasmusikverbandes Karlsruhe erwerben konnte. Vier jugendliche Musiker des Musikvereins HARMONIE Bauerbach konnten beim gut besuchten Abschlusskonzert am 03.08.2015 die Urkunden über das Bronzeabzeichen des Blasmusikverbandes Karlsruhe in Empfang nehmen, nachdem sie alle erfolgreich ihre Prüfungen abgelegt hatten. Die Prüfung setzt sich zusammen aus einer schriftlichen Prüfung in Gehörbildung und Musiktheorie, sowie einem praktischen Vorspiel auf dem jeweiligen Instrument. Bewertet werden die Prüflinge dabei von einer Jury erfahrener Musiker. Auf die musiktheoretische Prüfung wurden die Jungmusiker von Alina Maierhöfer vorbereitet. Die Vorbereitung auf die praktische Prüfung übernahmen die…
-
Musik und Spaß in Tripsdrill
Ein Platzkonzert der ganz besonderen Art hatte das Jugendorchester des Musikvereins Harmonie Bauerbach am vergangenen Donnerstag, den 10.09.2015. Dirigent Sebastian Debatin war mit seinen rund 20 Musikerinnen und Musikern in den Erlebnispark Tripsdrill bei Cleebronn gereist. Zum Abschluss der Ferien stand neben dem Freizeitspaß im Vergnügungspark auch die Musik im Vordergrund. Rund eine Stunde lang boten die Jugendlichen auf dem Vorplatz der Altweibermühle unterschiedlichste Musik von Lady Gaga bis Phantom der Oper dar. Bei schönstem Wetter wurde den Parkbesuchern zur Mittagszeit somit eine gelungene Abwechslung zu den Fahrgeschäften und sonstigen Attraktionen geboten. Im Anschluss an das Konzert stürzten sich die Jungmusiker ins Vergnügen und erfreuten sich an Attraktionen wie der…
-
Die Jüngsten präsentieren ihr Können
Gelungener Vorspielnachmittag des Musikvereins Bauerbach Mit freudiger Erwartung waren am Sonntag, den 08.03.2015, zahlreiche Eltern in die Grundschule Bauerbach gekommen. Sie alle waren gespannt darauf, welche musikalischen Fortschritte ihre Kinder in den vergangenen Monaten und Jahren gemacht haben. Am Vorspielnachmittag des Musikvereins Harmonie Bauerbach durften sich die Kleinsten im Verein nämlich mit ihrer jeweiligen Gruppe präsentieren. Den Auftakt machten die Kinder der musikalischen Früherziehung unter der Leitung von Frau Albanese. Die Grundschulkinder klopften munter auf Ihren Holzstäben, sangen zu dem Klang von Triangeln und erstaunten die Zuhörer mit einem Lied ohne Worte. Sobald die Kinder dann in die Grundschule kommen, können Sie im Verein die Blockflöte erlernen. Diese dient…
-
Kinderfasching
Am Rosenmontag treffen sich auch in diesem Jahr die kleinen und etwas größeren Narren ab 13.59 Uhr wieder in der Mehrzweckhalle Bauerbach zum Kinderfasching. Das Programm wird vom Spieleteam des Musikvereins Harmonie Bauerbach in bewährter Weise gestaltet. Somit ist für die Unterhaltung von Jung und Alt bestens gesorgt: Die Kleinen sind bei Bewegungsspielen und verschiedenen Tänzen zu aktuellen Hits und traditionellen Faschingsritualen sowie originellen Mitmachspielen bestens beschäftigt. Während sie sich auf der Tanzfläche austoben, können sich die Eltern und Großeltern an der Kuchentheke bedienen und bei einer Tasse Kaffee gemütlich plaudern. Auch ein breites Angebot von weiteren Speisen wie Pommes und Chicken Nuggets sowie Getränken steht bereit. Der Eintritt zu…
-
Drei Jungmusiker absolvierten silbernes Abzeichen
Drei Jungmusiker des Musikvereins Harmonie Bauerbach waren nach den Weihnachtsfeiertagen an der Musikakademie Kürnbach, wo sie die Prüfung für das silberne Leistungsabzeichen erfolgreich abgelegt haben. Larissa Becker und Luca Jenner zeigten an der Klarinette ihr Können, Simon Sandrock punktete an der Posaune. Bereits einige Wochen im Vorfeld wurden die drei für die Musikprüfung des Bundes Deutscher Blasmusikverbände vorbereitet. Alina Maierhöfer vom Verein übernahm die Ausbildung in Musiktheorie und Gehörbildung. Die zu präsentierenden Liedtitel und das Tonleiterspiel wurden vom jeweiligen Instrumentenlehrer unterrichtet. Darüber hinaus bildeten das vereinsinterne Juniorabzeichen und das bereits abgelegte Bronzeabzeichen eine gute Grundlage für das anspruchsvollere Abzeichen in Silber. Unter diesen Voraussetzungen stand dem erfolgreichen Bestehen nichts mehr…
-
Infotag für die Jugend
Anlässlich der Gründung eines neuen Schülerorchesters am Sonntag, den 16.02.14 fand in der Bauerbacher Grundschule wieder eine Informationsveranstaltung für alle Kinder statt, die ein Blasinstrument erlernen wollen. Nach dem Auftritt der Blockflötengruppe unter der Leitung von Wilfried Dickemann,gab das Jugendorchester des Musikvereins ein kleines Vorführkonzert, bei dem die kleinen Interessenten einmal alle Instrumente eines Blasorchesters sehen und hören konnten. Jugenddirigent Sebastian Debatin hatte ganz unterschiedliche Musikstücke ausgewählt, um die verschiedenen Musikrichtungen aufzuzeigen, die ein Jugendorchester präsentieren kann. Anschließend wurden Fabian Bäumer, Nadine Böckle und Marco Lichtenberger, die im Sommer an der Musikakademie Kürnbach das silberne Leistungsabzeichen des Blasmusikverbandes Karlsruhe abgelegt hatten, mit einem Gutschein belohnt. Nach dem Konzert nutzten die Kinder die Gelegenheit, unter fachmännischer Anleitung durch Lehrer der…
-
Kinderfasching am Nachmittag
Am Rosenmontag treffen sich auch in diesem Jahr die kleinen und auch etwas größeren Narren ab 13.59 Uhr wieder in der Mehrzweckhalle Bauerbach zum Kinderfasching. Das Programm wird vom Spieleteam des Musikvereins Harmonie Bauerbach und den beiden DJs „B&A“ in bewährter Weise gestaltet. Somit ist für die Unterhaltung von Jung und Alt bestens gesorgt: Bewegungsspiele für die Kleinen, Mittanzen zu aktuellen Hits und neben traditionellen Faschingsritualen auch ganz originelle Mitmachspiele – Überraschungen inklusive. Während sich die Kleinen auf der Tanzfläche austoben, kann man sich an der Kuchentheke bedienen. Auch ein breites Angebot von weiteren Speisen und Getränken steht bereit. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.
-
Dreimal silber im Winterlehrgang
Drei Jungmusiker des Musikvereins Harmonie Bauerbach waren zwischen den Jahren an der Musikakademie Kürnbach, wo sie das silberne Leistungsabzeichen erfolgreich abgelegt haben. Nadine Böckle zeigte an der Querflöte ihr Können, Fabian Bäumer am Schlagzeug und Marco Lichtenberger an der Trompete. Bereits einige Wochen im Vorfeld wurden die drei für die Musikprüfung des Bundes Deutscher Blasmusikverbände vorbereitet. Alina Maierhöfer vom Verein übernahm die Ausbildung in Musiktheorie und Gehörbildung. Die zu präsentierenden Liedtitel und das Tonleiterspiel wurden vom jeweiligen Instrumentenlehrer unterrichtet. Außerdem waren das vereinsinterne Juniorabzeichen und das bereits abgelegte Bronzeabzeichen eine gute Grundlage um das anspruchsvollere Abzeichen in Silber zu erlangen. Unter diesen Voraussetzungen stand dem erfolgreichen Bestehen nichts mehr im…